, Ungefehr Claudia

Der Sächsische Städte-und Gemeindetag lehnt das Kita- Moratorium der Regierungskoalition ab- Wir sagen- Das ist das falsche Signal!

Am Sonntag veröffentlichte der Sächsische Städte- und Gemeindetag eine Pressemitteilung. Daraus geht klar eine Ablehnung des Kita-Moratorium hervor. Das können wir so nicht stehen lassen und haben eine Stellungnahme auf den Weg gebracht.

Die sächsische Kita- Welt erlebt gerade ein Auf und Ab. Die Politik versprach das kein Personal entlassen wird, der Personaldeckel soll stabil gehalten werden und somit eine bessere, pädagogische Arbeit ermöglichen. Durch den Geburtenrückgang besteht nun die Möglichkeit mit einem verbesserten Personalschlüssel zu arbeiten. So die Theorie. Nun befindet sich Sachsen nach den Landtagswahlen in der Regierungsbildung und wann das SächsKitaG wieder in Angriff genommen wird, ist noch ungewiss. Daher diese Alternative der letzten Regierungskoalition- ein Kita-Moratorium. Bedeutet des Landesschuss für Kitas wird eingefroren, d.h. die Finanzierung bleibt, trotz rückläufiger Kinderzahlen stabil. Der sächsische Städte- und Gemeindetag sprach sich nun gegen das Moratorium aus. Es heißt in der Pressemitteilung vom 22.09.2024 "...wenn die Anzahl der zu betreuenden Kinder deutlich zurückgeht,..., muss such die Anzahl der Beschäftigten in den Kitas angepasst werden." *

Wir haben darauf geantwortet. Unsere Stellungnahme findet Ihr hier:  Stellungnahme Städte und Gemeindetag.pdf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*https://www.ssg-sachsen.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2024/21-sachsens-staedte-und-gemeinden-lehnen-das-sog-kita-moratorium-der-regierungskoalition-entschieden-ab/20240922-ssg-pressemitteilung-nr-21-2024.pdf?cid=m11